1971 seems to be year that Daniel Fichelscher entered the scene in Munich. He joined Amon Düül II as a second drummer. In the same year he joined the drumproject Niagara of Klaus Weiss.
In her book ‘Tanz der Lemminge’ on Amon Düül II, Ingeborg Schober writes about the origins of Daniel Fichelscher:
‘Er war am 3.7.1953 in Berlin als Sohn eines bekannten Jazzsängers und Pianisten geboren worden. Auch seine Mutter war früher Sängerin, und Danny hatte bereits mit fünf Jahren Schlagzeug gelernt und galt als äußert begabt". (p.137)
His father was Toby Fichelscher a well-known jazzmusician in Berlin.
Toby, Danny as well as other members of the family played a role in the film ‘Toby’(1961) by Hansjürgen Pohland. (see: imdb)
In 1973 Fichelscher did the soundtrack for an episode ('Der Überschlau') of 'Das feuerrote Spielmobil', a tv-series for children. (see: www.fernsehlexikon.de) Premiered November 27, 1973.
*
From an article on Gila:
"Um so mehr blüht die Zusammenarbeit mit Daniel Secundus Fichelscher. Danny, wie man kürzer sagen kann, wurde als Trommler der Amon Düül 2 bekannt, aber nicht alt. Als der Erst-Trommler der Düüls, Peter Leopold, in die Band zurückkehrte, hämmerten sie eine Weile zu zweit. Daraus wurde ein Wettkampf. "Wer war schneller zu Fuss?". Danny: "Ich hätte mich weiter darauf einlassen können. Aber danach stand mir nicht der Sinn." Er wechselte zur Gitarre. John Weinzierl bediente eine Zeitlang den Bass. Bis eines Tages bei Danny das Telefon klingelte und Düül-Gitarrist Chris karrer sich meldete. Seine Worte: "You are fired". - "Du bist gefeuert".
Noch nie hat ihm die Zusammenarbeit mit einem andern Musiker soviel Spass gemacht wie mit Conny Veit, sagt Danny. Unter ihnen hersschen Gleichberechtigung und Vertrauen. Danny hat hier mehr Aufgaben, als allein für den Rhythmus zu sorgen. Er spielt Gitarre und Bassgitarre dazu. Er stammt aus Berlin. Ist Sohn eines Musikers. Vor jahren hörte er die Düüls auf Platte und flippte über ihr Yeti-Album völlig aus. Mit einem Paar Bongos unterdem Arm haute er von Zuhause ab und kehrte nicht mehr zurück. Neben den Düüls hatte es ihm die Jazz-Sängerin Billie Holiday angetan. Bei dem Filmmusiker F.J.Spieker begann seine musikalische Arbeit. Er traf auf den Ex-Ur-Düül Schrat und lebte mit ihm ein Jahr lang zusammen. Dann holten ihn eines Tages die Düüls." (Pop, 1974)
*
Interview by Enrico Bassi (2009): Youtube [deleted]
Interview Klemen Breznikar (2014): Psychedelicbabymag