Source: Musik Express, 3, 1974
Author: 

Seligpreisung - Popol Vuh

Hat vor kurzem Florian Fricke noch bei der Conny Veit ausgeholfen, ist’s jetzt umgekehrt. Ausserdem sind dabei je ein Tamboura- un Oboespieler und der Ex- und Wieder-Amon Düüler Danny Fichelscher am Schlagzeug. Durch ihn und sein ideenreiches Spiel ist Popol Vuh’s etwas locker und rhythmischer geworden (Gottseidank!). Die sehr ‚heilige‘ Stimmung auf ‚Hosianna Mantra‘ lässt dadurch ein wenig nach und macht der Unbeschwertheit und Spielfreude Platz. Florian am Piano und Cembalo liefert den Unterbau, auf dem Conny seine typischen Gitarrenlinien aufbaut (schön und erhaben, wie von ihm gewohnt). Ausserdem ist Florian endgültig vom Synthesizer-Trip zurück, was der Musik sehr gut tut. Ich verstehe nur nicht ganz, was diese etwas sonderbaren Bibelstellen-Titel mit der eigentlichen Musik zu tun haben: und warum Florian soviel Aufhebens um seine Glaubensbekenntnisse macht. Dieser missionarische Eifer wird bestimmt nur von einem sehr kleinen Kreis geteilt, jedoch der Rest kann absolut nicht damit anfangen. Ich meine, Florian komponiert eine so herrliche, reine und klare Musik, dass er diese Attribute wirklich nicht nötig hat. (Selig sind die, die in ihrem Glauben Zurückhaltung üben, und sie werden anerkannt werden.)

Quote

Joseph D.Rowland (Pallbearer):

"Popol Vuh is one of my favorite bands of all time. I'm not really sure how I came across Popol Vuh years ago, but they have consistently stuck with me as one of the most atmosphere-filled music groups that's able to conjure up such an incredible feeling, a meditative feeling, with simple but with awesome melodies, hypnotic". (2013)

Contact Form

Please type your full name.

Onjuist mailadres

Invalid Input

Copyright

All material is posted without any commercial interest. These pages may contain information copyrighted by other individuals and entities. Copyrighted material displayed in these pages is done so for archival and informational purposes only and is not intended to infringe upon the ownership rights of the original owners. Everything else is © www.popolvuh.nl

© 2022 Popol Vuh  |  Dolf Mulder
Een website van Netnog websites